Herr Ambrozy, kann die Rettung ohne Freiwillige funktionieren?
Wer ein bisschen rechnen kann und einen realistischen Blick für die Budgets der öffentlichen Hand hat, wird merken: Ohne Freiwillige
WeiterlesenEine weitere blog.roteskreuz.at Websites Website
Wer ein bisschen rechnen kann und einen realistischen Blick für die Budgets der öffentlichen Hand hat, wird merken: Ohne Freiwillige
WeiterlesenDie Sanitätshilfe wird organisatorisch und medizinisch immer anspruchsvoller. Das ist gut für die Patienten, denn die Frauen und Männer, die
WeiterlesenDas derzeit geltende Bundesgesetz über Ausbildung, Tätigkeiten und Beruf der Sanitäter (Sanitätergesetz, SanG) ist im Jahr 2002 in Kraft getreten
WeiterlesenGroßeinsätze und Katastrophen kommen unerwartet und sind in Auswirkung und Umfang höchst unterschiedlich. Ihre Bewältigung ist nur mit zusätzlichen Einsatzkräften
WeiterlesenDer Rettungsdienst in Österreich ist Teil des öffentlichen Gesundheitswesens und eine Leistung der Daseinsvorsorge sowie der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Durch die
WeiterlesenDie Frage stellt sich in dieser Form für mich nicht. Sanitäter und Notärzte sind in Österreich gemeinsam als Einsatzteam tätig
WeiterlesenAm 8. April 2014 fand im Veranstaltungssaal der Kommunalkredit in Wien das 1. Rettungsdienstsymposium des ÖRK statt. Unter dem Titel
Weiterlesen
Neueste Kommentare