Das Recht unbegleiteter junger Flüchtlinge auf Bildung

Bildung, eine gute Ausbildung, eine die Existenz sichernde Beschäftigung, eine berufliche Perspektive sind keine Selbstverständlichkeit. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) haben es diesbezüglich nicht leicht, denn sie müssen erst Schritt für Schritt in unserem Bildungssystem Fuß fassen – die Sprache lernen, sich in Wien zurechtfinden, Kontakte knüpfen usw. Der Verein lobby.16 setzt sich für das Recht von UMF auf (Aus-)Bildung ein. Aus diesem Gedanken heraus kam auch der Kontakt zu unserem Projekt PROTECT zustande.

Am 27. Februar waren unsere PROTECT-Trainer/innen Osman, Noah und Ursula zu Gast bei den Jugendlichen von lobby.16 und zeigten einer Gruppe von afghanischen Jungen, was „Hilfe im Notfall“ in Österreich bedeutet.

Hier seht ihr ein paar Fotos vom Workshop:

Ein weiterer Workshop mit lobby.16 findet im März statt. We keep you posted!

Protect goes VWU

Am 17. Februar 2014 fand im VWU ein „Hilfe im Notfall“-Workshop statt. Der Vorstudiengang der Wiener Universitäten (VWU) ist eine studienvorbereitende Einrichtung für internationale Studierende und hat sich zur Aufgabe gemacht, StudienwerberInnen auf die Ergänzungsprüfungen vorzubereiten. Der VWU ist also ein Lehrgang, der vom Österreichischen Austauschdienst gemeinsam mit den sechs wissenschaftlichen Wiener Universitäten durchgeführt wird. Die rund 800 außerordentlichen Studierenden, die jedes Semester die Kurse am VWU besuchen, kommen aus ca. 80 verschiedenen Ländern – perfekt also für PROTECT, um ihnen auch das österreichische „Hilfe im Notfall“- System näherzubringen.

Der Kontakt zum VWU erfolgte durch unsere PROTECT-Freiwillige Boryana, die selbst an VWU-Kursen teilnimmt. Gemeinsam mit den PROTECTer/innen Kella und Bettina erklärte sie den Studierenden in einem 2-stündigen „Hilfe im Notfall“-Workshop wichtige Informationen zum richtigen Verhalten nach Unfällen, erarbeitete mit ihnen die wichtigsten Notrufnummern und diskutierte mit den interessierten Teilnehmer/innen über das Freiwilligenwesen in Wien. Da Bettina selbst ehrenamtlicher Integrationsbuddy beim Roten Kreuz ist und Kella sehr engagiert im Bereich Wohnungslosenhilfe und Katastrophenhilfe tätig ist, fiel es ihnen leicht den Teilnehmer/innen das Volunteering-Spirit näherzubringen. Wir freuen uns schon auf weitere Kurse mit dem VWU!

PROTECT bei A.N.A.D

Unsere Ehrenamtlichen Osman und Vesna waren wieder unterwegs, um mit PROTECT den Zugang zur Hilfe im Notfall zu erleichtern. Dieses Mal war das mittlerweile sehr aufeinander eingespielte Freiwilligenteam beim Europäischen Kultur- und Sozialverein Akcaören, kurz ANAD, zu Besuch. ANAD ist ein türkischsprachiger Verein der 2006 gegründet wurde und seinen Sitz in Wien hat.

Hier einige Impressionen vom „Hilfe im Notfall“-Workshop, der Anfang Februar in den Räumlichkeiten des Vereins im 20. Wiener Gemeindebezirk durchgeführt wurde:

PROTECT zu Gast bei der „Vereinigung d. Studenten und Jugendlichen a. d. Türkei“

Am Sonntag, 12.1.2014 waren die beiden PROTECT-TrainerInnen Vesna und Osman in Begleitung von Projektassistentin Karin zu Gast in den Vereinsräumlichkeiten der Vereinigung der Studenten und Jugendlichen aus der Türkei im Wiener WUK im neunten Bezirk. Neben Obmann Güngör Senkal nahmen insgesamt neun Personen des Vereins am zweistündigen „Hilfe im Notfall“-Workshop teil.
Neben wichtigen Notrufnummern wurde aktiv geübt und besprochen, was im Notfall und nach Unfällen zu machen ist. Die TeilnehmerInnen nahmen sich das Motto „Jede/r kann helfen! Man kann nichts falsch machen, außer nichts zu machen.“ sehr zu Herzen und diskutierten eifrig mit den beiden Freiwilligen Vesna und Osman über das richtige Verhalten im Notfall und die Möglichkeiten sich in Wien ehrenamtlich zu engagieren.

Positiv war auch, dass unser Trainer Osman – selbst in der Türkei geboren – seine Türkischkenntnisse nutzen konnte um sich mit den Vereinsmitgliedern zu unterhalten und um wichtige Begriffe der Basismaßnahmen (Stabile Seitenlage etc.) in der Muttersprache der Teilnehmenden zu erklären.

In der Jänner-Ausgabe des P3tv-Magazins „Zweite Heimat“ könnt ihr nachsehen, wie der Workshop im Wuk abgelaufen ist: http://www.p3tv.at/webtv/5446-erfolgreich-unterwegs

Diversity Training

Unsere PROTECT-Trainerinnen werden durch die Ausbildung zum/zur „Hilfe im Notfall“-Vortragenden im Rahmen des Projekts auch hinsichtlich Diversity-Aspekten geschult denn: Vielfältige Menschen brauchen vielfältiges Wissen! Deswegen findet am Wochenende vom 18./19. Jänner 2014 unser „Diversity Wochenende“ mit Manuel Bräuhofer von der Firma Brainworker statt. Ziel der Fortbildung ist der kompetente Umgang mit unterschiedlichen Kulturen bei den „Hilfe im Notfall“-Workshops und im Kontakt mit den Communities. Wir freuen uns schon auf das interkulturelle Training und werden euch natürlich berichten!

Hilfe? Yardım!

Am 12.1. lädt uns der Verein „Vereinigung der Studenten und Jugendlichen aus der Türkei in Wien“ ins Vereinslokal im Wiener WUK ein. Die Vereinigung ist Teil des Türkischen Kulturvereins, einer interkulturellen Initiative im Werkstätten- und Kulturhaus in der Währingerstraße im 9. Bezirk.
Der Kulturverein bietet seinen Mitgliedern und Gästen neben Tanz, Musik und Festen auch diverse Bildungsangebote – umso mehr freuen wir uns, dass der Verein auf uns zugekommen ist und mit PROTECT mehr über die richtige Hilfe im Notfall erfahren möchte.

 

 

 

PROTECT zu Gast bei Interface

Interface Wien fördert die Integration von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationsgeschichte und trägt mit Bildungs-, Informations- und Beratungsmaßnahmen zur gelingenden Integration und zum guten Zusammenleben aller in Wien bei. PROTECT war im Dezember in der Jugendbildungswerkstatt von Interface zu Gast.

Die Jugendbildungswerkstatt bietet zugewanderten Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren Deutschkurse mit integrierter Basisausbildung, Sozial- und Kreativbegleitung. Unsere PROTECT-Freiwilligen Michal, Vesna und Robertwaren bei einem Jugendcollege-Kurs (bis Sprachniveau B1) und sprachen mit 11 Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft (Pakistan, Somalia, Serbien usw.) über die richtige Hilfe im Notfall und die Möglichkeiten sich für andere zu engagieren.

Die PROTECT-Vortragenden waren begeistert, wie viel die Jugendlichen bereits über Erste Hilfe-Maßnahmen, Notrufnummern und richtiges Agieren im Notfall wussten und freuen sich auf weitere Begegnungen mit interessierten Jugendgruppen!

„Hilfe im Notfall“ im Lernhaus

Ende November wurde im Lernhilfeprojekt „Lernhaus“ ein „Hilfe im Notfall“-Workshop für die Lernhilfe-Schülerinnen durchgeführt.

Das „Lernhaus“ im 15. Wiener Gemeindebezirk bietet kostenlose Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Das Projekt Lernhaus wurde von KURIER Aid Austria mit dem Österreichischen Roten Kreuz umgesetzt und wird von professionellen Pädagoginnen unter Mithilfe von Freiwilligen des Roten Kreuzes betrieben. (siehe Artikel über das Lernhaus-Projekt)

Ein guter Anknüpfungspunkt für das Projekt PROTECT, vor allem weil der Wunsch nach einem „Hilfe im Notfall“-Workshop von den Kindern selbst ausging. Linde, Clarissa und Osman schafften es, die interessierten Kinder durch Übungen und spielerisches Lernen bei Laune zu halten – für Osman war es der erste Workshop, aber die beiden PROTECT-Trainerinnen Linde und Clarissa schafften es ihm die Nervosität zu nehmen und Osman ist auch 2014 gerne wieder für PROTECT im Einsatz 😉

Die neuen TrainerInnen sind ausgebildet!

Am Wochenende vom 23./24. November 2013 hat die mittlerweile 3. Ausbildungsrunde für PROTECT-Freiwillige stattgefunden und wir freuen uns fast 20 neue TrainerInnen als ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im PROTECT-Team begrüßen zu dürfen!

Sanja aus Kroatien, Ousmane aus Burkina Faso, Osman aus der Türkei, Farouk aus Algerien, Vesna aus Serbien, Noah aus Nigeria, Michal aus Polen…um nur ein paar dieser supertollen Gruppe zu nennen! Sie alle machen das PROTECT-Team zu dem was es ist: eine bunte, lustige, motivierte, engagierte Gruppe mit vielen Potenzialen, neuen Ideen und spannenden Geschichten!

Am Tag 1 der Schulung zeigten die beiden Trainer Karl-Dieter und Karin welche Inhalte bei den zukünftigen „Hilfe-im-Notfall“-Workshops in den Communities vermittelt werden sollen. Hier Impressionen vom Samstag:

Am Tag drauf wurde mit unserem Projektpartner Manuel Bräuhofer von der Firma Brainworker geübt, wie die am Samstag gelernten Inhalte bei den Workshops vermittelt werden können. Manuel vermittelte wichtige Tipps zu Präsentationstechniken und Rhetorik und sprach mit den PROTECT-Trainer/innen über Nervosität und seine Praxiserfahrungen. Hier seht ihr ein paar Bilder von der Schulung „Rhetorik und Präsentation“:

PROTECT in den Medien

Gestern wurde uns ein kurzer TV-Bericht über PROTECT vom Wiener Stadtfernsehen W24 zugeschickt, über den wir uns sehr gefreut haben 🙂 Es zeigt nämlich, dass PROTECT ein Projekt ist, das innovativ und ansprechend ist.
Die vielen Interessentinnen, die sich für unsere PROTECT-TrainerInnen-Ausbildung Ende November angemeldet haben, sehen das auch so, daher freuen wir  uns schon auf eine spannende 3. Ausbildungsrunde mit Menschen aus Nigeria, Algerien, Serbien, Türkei, Iran usw. Die Freiwilligen, die bei unserem Projekt mitmachen zeigen, dass Wien eine Stadt ist, in der Vielfalt gelebt wird und das Rote Kreuz einer Organisation, in der vielfältige Talente für die gemeinsame Sache tätig sind.

Aufgrund des medialen Echos war die Beteiligung beim unverbindlichen Infoabend sehr hoch – Kronenzeitung, Wiener Bezirksblatt, Heute, Radio Wien etc. haben berichtet – und das Projektteam konnte mit vielen zukünftigen PROTECT-Trainerinnen, die sich in Zukunft ehrenamtlich engagieren wollen, über ihre Sprachkompetenzen, Motivationen und Ideen sprechen.
Alle Medienberichte kannst Du HIER nachlesen, ein paar Fotos vom letzten Infoabend siehst du hier:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung