Die Armutsfalle schnappt vorwiegend bei Menschen zu, die ihren Arbeitsplatz verloren haben. Der Schritt zur Sozialhilfeunterstützung ist die letzte Möglichkeit, die Existenz abzusichern. Menschen, die Sozialhilfe erhalten, sind die Zielgruppe der Beratungs- und Betreuungseinrichtung step2job. Step2job fördert Menschen, den Schritt zurück in die Arbeitswelt zu schaffen. Coaching, Arbeitstraining, Qualifizierung aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen eine wichtige Basis für den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Partizipation und Empowerment werden in dieser Einrichtung gelebt, und genau hier setzt die Kooperation mit Protect an. Das Angebot von step2Job wird durch Informationen und Weiterbildung zu unterschiedlichsten Themen ergänzt. Die meisten der Kundinnen und Kunden von step2job sind langzeitarbeitslose MigrantInnen. Da das Projekt Protect MigrantInnen zur Partizipation in der Zivilgesellschaft ermutigen möchte und die ehrenamtlichen Protect-TrainerInnen als role models nutzt, freuen wir uns über die bisherigen Workshops bei Context step2Job im 21. Bezirk, und die weitere Zusammenarbeit nach der Sommerpause. Ein großes Dankeschön an Michal, Ursula, Karin, Anja, Bettina und Vesna für die bisherigen Workshops bei Context!
Nachhaltigkeit?! Für PROTECT kein leeres Versprechen
Wie geht es weiter mit PROTECT, wenn die offizielle Förderung der EU mit Herbst 2014 beendet ist? Da unser Projekt in Wien so erfolgreich ist, möchten wir das Freiwilligenprojekt auf jeden Fall weiterführen, wer, wie, in welcher Form wird im Sommer ausgetüftelt. Auf der offiziellen transnationalen Projektseite von PROTECT könnt ihr nachlesen, welche nachhaltigen Ergebnisse unser Projekt bisher erbracht hat und ihr seht, was die anderen Partner aus Spanien, Deutschland und den Niederlanden im Rahmen des Projekts geleistet haben.
Neue Ausbildungsrunde für TrainerInnen gestartet!
Gemäß unseres Mottos „Keep on PROTECTing“ haben wir im Juni mit der neuen Ausbildungsrunde für PROTECT-Freiwillige gestartet. Am 1. Ausbildungstag hat Projektleiter Karl-Dieter Brückner gemeinsam mit den neuen Trainerinnen die Inhalte des „Hilfe im Notfall“-Workshops erarbeitet.
Wir freuen uns sehr, dass bei dieser Ausbildungsrunde Freiwillige aus vielen verschiedenen Herkunftsländern dabei sind: Güngör und Sultan aus der Türkei, Krisztina aus Ungarn, Kokou aus Togo, Goran aus Serbien, Xiaojun aus China und bereits aktive Rotkreuz-Freiwillige aus Österreich. Eine wirklich motivierte, nette und lustige Gruppe!
Um euch einen Einblick zu geben, wie der 1. Schulungstag der TrainerInnenausbildung abgelaufen ist, hier einige Fotos:
Transnationales Projektmeeting in Wien
Wie ihr unter Projektpartner sehen könnt, wird PROTECT nicht nur vom Wiener Roten Kreuz, sondern auch von Sozialorganisationen in Deutschland, Spanien und den Niederlanden durchgeführt. Im Rahmen des Transnationalen Projektmeetings in Wien haben sich die PROTECT-Verantwortlichen der teilnehmenden Organisationen und Verwaltungsbehörden Anfang Juni in Wien getroffen. An drei Tagen wurden Projektfortschritte ausgetauscht, Lessons Learned für den Bericht an die Europäische Kommission erarbeitet und weitere Schritte bis zum offiziellen Projektende im Herbst 2014 besprochen. Für das Wiener Rote Kreuz ist schon jetzt klar, dass dieses Freiwilligenprojekt aufgrund des Erfolgs auf jeden Fall auch ohne EU-Förderung weitergeführt werden soll, weswegen wir auch gerade wieder Freiwillige zu PROTECT-Trainerinnen ausbilden. Die ProjektpartnerInnen waren jedenfalls begeistert, was wir in den letzten Monaten bei und durch PROTECT erreicht haben. Die Berliner Partnerorganisationen waren schon beim letzten Meeting in Wien so von unserem Ansatz angetan, dass sie diesen adaptiert haben und ebenfalls kostenlose Workshops für MigrantInnenorganisationen anbieten. Die Vrijwilligersacademie Amsterdam (Freiwilligenakademie Amsterdam, NL) schätzt unsere Expertise im Hinblick auf Freiwilligenkoordination und hat sich bereiterklärt, mit Projektkoordinatorin Karin Pointner einen gemeinsamen Artikel zu verfassen. Alles in allem sehr positive Neuigkeiten 🙂

VWU und PROTECT
PROTECT und VWU, der Vorstudiengang der Wiener Universitäten passen anscheinend sehr gut zusammen. Wir waren mittlerweile schon 5 Mal (!!!) zu Gast beim VWU und sind immer wieder sehr gerne dort. Vor allem unsere Trainerin Bettina scheint dort sehr gerne zu sein, denn sie war bei allen fünf Workshops als Vortragende dabei!
Auch unsere tolle Freiwillige Vesna ist schon drei Mal als Trainerin dabei gewesen und hat am 28.5. beim „Hilfe im Notfall“ Workshop sogar ihre 7-jährige Tochter mitgenommen, die hellhauf von Mamas Vortragstalent begeistert war und topmotiviert mitgearbeitet hat, wie ihr auf diesem Foto sehen könnt:

Aber nicht nur Vesnas Tochter hat toll mitgearbeitet, sondern natürlich vor allem die Hauptzielgruppe des Workshops: internationale Studierende, die den VWU als studienvorbereitende Einrichtungen besuchen und sich auf die Ergänzungsprüfungen vorbereiten. Für die ausländischen Studienwerber und -Werberinnen ist es wichtig, über richtiges Verhalten in Notfällen informiert zu sein und zu wissen, wie man sich in Wien ehrenamtlich engagieren kann.

Fotos vom Infoabend
Wie versprochen, halten wir die Fotos von unserem Infoabend, der im Mai für alle PROTECT-Interessentinnen stattgefunden hat, nicht geheim, sondern zeigen sie euch.
Es freut uns, dass viele InteressentInnen motiviert sind, bei PROTECT mitzumachen und sich schon auf die Ausbildung am Wochenende vom 14./15. Juni freuen. Es freut uns aber auch, dass sich auch NACH dem Infoabend, einige InteressentInnen gemeldet haben, die beim Projekt dabei sein möchten. DU möchtest beim Projekt mitmachen und bei der internen Trainer/innen-Ausbildung dabei sein? Es gibt noch freie Plätze, also informier dich unter PROTECT-Trainer/innenausbildung und sei dabei!
Ich will mitmachen!
Gestern fand unser Infoabend für Leute, die beim Projekt mitmachen wollen, statt. Die Fotos zeigen wir euch natürlich auch noch!

Es freut uns, dass es viele motivierte Menschen gibt, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich als Trainer/innen engagieren möchten. Ziel von PROTECT ist es, durch vorher vom Roten Kreuz geschulte Freiwillige („Hilfe im Notfall“-Trainer/in) kostenlose „Hilfe im Notfall“-Workshops für Migranten und Migrantinnen bzw. deren Vereine, Bildungseinrichtungen, Initiativgruppen usw. anzubieten. Die Freiwilligen werden anhand einer Schulung, die wir gemeinsam mit der Firma Brainworker durchführen, auf ihre wichtige Aufgabe vorbereitet.
Und so wird man „PROTECT-Trainer/in“: Ablauf Trainer Ausbildung Durchgang 2014
Für jene, die gerne einen „Hilfe im Notfall“-Workshop buchen wollen (kostenlos! in euren Räumlichkeiten!) empfehlen wir einen Blick in unseren aktuellen Hilfe im Notfall Workshop-Folder 2014
In diesem Sinne: Keep on PROTECTing! 🙂
Protect beim VWU Part 2
Wisst ihr noch, als wir euch von unserem „Hilfe im Notfall“-Workshop beim Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten (VWU) berichtet haben?
Wenn nicht, könnt ihr den Bericht vom Workshop, den unsere PROTECTer/innen Kella, Boryana und Bettina abgehalten haben, hier nachlesen.
Alles neu macht der Mai, und da der Workshop im März sehr gut angekommen ist, hat uns Mag. Ristic noch einmal eingeladen, um mit einer ihrer Gruppen zu besprechen, was Hilfe im Notfall und Freiwilligenarbeit in Österreich bedeuten. Unsere ehrenamtlichen TrainerInnen Bettina und Ossi waren am 21. Mai in der Sechshauserstraße, und haben mit insgesamt 18 TeilnehmerInnen 2 Stunden über richtiges Verhalten in Notfällen, die Rettungskette, das Hilfs- und Rettungssystem Wiens sowie Möglichkeiten sich als Freiwillige/r zu engagieren gesprochen. Hier seht ihr die Fotos vom Workshop:
Keep on PROTECTing
Ja, es tut sich einiges bei unserem Projekt! Wie ihr unter unserer Rubrik „News“ nachlesen könnt, haben wir in den letzten Wochen fleißig „Hilfe im Notfall“-Workshops durchgeführt (siehe z. B. Workshop bei Step2Job). Unsere Freiwilligen haben einiges zu tun, und deswegen suchen wir auch jetzt für unsere kommende Ausbildungsrunde weitere motivierte Freiwillige, die ehrenamtlich als „Hilfe im Notfall“-Trainer/innen bei PROTECT mitmachen wollen. Wie die Ausbildung aussieht, kannst du hier nachlesen.
Der Infoabend für alle, die sich als Trainerinnen bei PROTECT engagieren wollen, findet am 27. Mai (also schon morgen!) um 18:00 Uhr beim Wiener Roten Kreuz in der Karl-Schäfer Straße 8 im 21. Bezirk statt.
Es freut uns sehr, dass auch in den Medien, wie z. B. im tollen Stadt-Magazin dasbiber über PROTECT berichtet wird. Alle Medienclippings und -berichte findest Du übrigens hier.
Notfallwissen für Arbeitssuchende
Unter den Arbeitssuchenden in Wien findet sich eine immer größer werdende Zahl von MigrantInnen, deren Qualifikationen sehr oft in Österreich nicht anerkannt werden. Die Einrichtung Context-Impulse am Arbeitsmarkt GmbH ist ein Anbieter von Bildungsmaßnahmen und Beratungsmöglichkeiten. Als Partner des AMS setzt Context Angebote zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt um. Beim Projekt step2job, einer Beratungs- und Betreuungseinrichtung in Wien 21, geht es darum Arbeitssuchenden durch persönliches Coaching, Gruppenarbeiten, Arbeitstraining, Qualifizierungsangebote etc. den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu erleichtern. Projektleiterin Sonja Maria Halla setzt dabei auf ein vielfältiges Angebot und die Nutzung von Netzwerken. Sie sieht die Workshops von PROTECT und deren Vermittlung von Notfallwissen, Basismaßnahmen Erste Hilfe und die Bedeutung von Freiwilligenarbeit für die Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung, als nützliches Zusatzangebot für die von step2job betreuten Personen.
Unsere ehrenamtlichen Trainer/innen Ursula und Michal haben am 19.5. einen Workshop durchgeführt. Michal, der gerade die Ausbildung zum Erste Hilfe Trainer absolviert (weil er durch Protect auf den Geschmack gekommen ist ;), brachte selbst erarbeite Materialien mit und auch Ursula zeigte, dass sie ihre Trainerinnenerfahrung auch im Rahmen von Freiwilligenengagement nutzen kann. Die Gruppe war sehr begeistert von Ursulas und Michals Einfühlungsvermögen, ihrem Humor und ihrer offenen wertschätzenden Art. Wir freuen uns sehr, wieder bei Context zu Besuch zu sein!