PROTECT zeigt wie einfach Hilfe im Notfall ist

Seit unserem letzten Eintrag im Sommer hat sich so einiges getan und wir waren mehr als fleißig. Unsere Vortragenden Gün, Kella, Kiki und Deeqa waren im Juli für zwei Workshops in der BASIS Zinnergasse (Diakonie Flüchtlingsdienst) zu Besuch und haben im Rahmen eines Deutschkurses für Asylwerbende „Hilfe im Notfall“-Wissen vermittelt.
Die liebe Deeqa, die nicht nur aufgrund ihrer Arabisch-Sprachkompetenzen eine tolle Unterstützung ist, sondern auch, weil sie wahnsinnig gut vortragen kann, war gemeinsam mit Gigi als ehrenamtliche Trainerin in der Caritas-WG PONTE zu Besuch. Ebenfalls unbegleitete minderjährige Flüchtlinge waren die Teilnehmer des Workshops im Don Bosco-Jugendwohnheim „Abraham“. Die beiden Freiwilligen Kella und Max sind ja mittlerweile schon ein eingespieltes Team, obwohl sie erst zwei Workshops miteinander durchgeführt haben. Aber Max, der ehrenamtlicher Sanitäter beim Roten Kreuz ist, kann durch das Vortragen viel Praxis für seine Tätigkeit als Erste Hilfe-Lehrbeauftragter sammeln. Und Kellas lockere Art kommt bei den jungen Leuten sowieso immer gut an:)

Kella (3.von links) und Max (4. von links) bei ihrem ersten Workshop für die Organisation Don Bosco

Im September haben Kiki und Christine erstmals gemeinsam einen Workshop durchgeführt, wobei die beiden mittlerweile fast „alte Hasen“ sind, was das Vortragen von PROTECT-Workshops angeht. Der gemeinsame Workshop hat sie zum Vorbereitungskurs vom Projekt  Migrants Care geführt, das vom Ausbildungszentrum des Roten Kreuzes organisiert wird. Es war nicht das erste Mal bei Migrants Care, aber es war wie immer spannend, da die Gruppe wirklich topmotiviert und sehr nett war.

Die motivierten Teilnehmenden von "Migrants Care"
Die motivierten Teilnehmenden von „Migrants Care“

Gefreut haben wir uns auch sehr über das Feedback von Gerhard, der sich für das Projekt interessiert und gerne als freiwilliger Trainer mithelfen möchte. Da es momentan keine neue Ausbildungsrunde gibt, hat ihn Karin eingeladen, beim „Migrants Care“-Workshop als Gast zuzuschauen. Hier Gerhards Nachricht an das Projektteam nach dem Workshop:
Liebe Karin, ich hatte heute das Vergnügen (und das war es wirklich!) beim Notfall-Workshop von Christine und Kiki mit der Gruppe „Migrants Care“ teilzunehmen.Ich war von den beiden Damen sehr beeindruckt, der WS war sehr professionell, empathisch und auch lustig gestaltet.Ich bin jetzt noch motivierter und freue mich auf den nächsten Ausbildungskurs!“ (Mail vom 17.9.2015)

Wir freuen uns auch, wenn Gerhard uns bald unterstützen wird und wünschen uns viele viele weitere Workshops, bei denen wir so „professionell, empathisch und lustig“ wichtiges Wissen über das richtige Verhalten in Notfällen und die Möglichkeiten zu helfen weitergeben können.

Du hast einen Tipp für uns? protect@wrk.at freut sich auf Deine Nachricht 🙂

„Hilfe im Notfall“ beim Kurs Migrants Care

Anfang Juli waren wir wieder beim Kurs Migrants Care zu Gast, um im Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes einen „Hilfe im Notfall“ durchzuführen. Das Projekt Migrants Care bietet Kurse für MigrantInnen, die Pflege- und Betreuungsberufe ergreifen möchten. Das Ziel des Projekts, an dem die BAG-Träger Caritas, Hilfswerk, Diakonie, Volkshilfe und das Rote Kreuz beteiligt sind, ist es, Menschen mit anderer Erstsprache als Deutsch über eine Ausbildung umfassend zu informieren und vorzuqualifizieren wobei der Schwerpunkt vor allem auf der Verbesserung der Deutschkenntnisse liegt und sie auf die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten vorbereitet werden. 

Am 9.7. kamen unsere PROTECT-Trainerinnen Krisztina und Julia in Begleitung von Projektleiterin Karin zum Migrants Care Kurs ins Ausbildungszentrum, wo 16 Personen unterschiedlichster Herkunft bereits gespannt warteten. Schon die Vorstellungsrunde und Diskussion der Frage „Warst du schon einmal bei einem Notfall/Unfall dabei?“ gestaltete sich spannend, da die KursteilnehmerInnen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern stammen (Türkei, Serbien, Nigeria, Marokko Philippinen usw.) und teilweise schon beeindruckende Erfahrungen mit Erster Hilfe und Versorgung in Notfällen gemacht haben. So berichtete einer der Teilnehmer von seinen Erste Hilfe Maßnahmen bei einem Erdbeben in der Türkei und eine Teilnehmerin erzählte, dass sie schon bei mehreren Geburten geholfen hat, was in Afrika laut ihren Angaben nicht unüblich ist. 

Der Workshop hat wieder einmal gezeigt, was bei PROTECT im Vordergrund steht: voneinander lernen, einander zuhören, Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie die positive Nutzung und Wertschätzung von Vielfalt! 

Protect zu Gast bei der Muslimischen Jugend

Wie ihr sicher wisst, befinden wir uns momentan im Ramadan, dem muslimischen Fastenmonat. Der Ramadan dauert in diesem Jahr von 18. Juni bis 19. Juli und endet mit dem dreitägigen Fastenbrech-Fest. Im Rahmen des Ramadan und der alljährlich von der Muslimischen Jugend Österreich organisierten Aktion Fasten-Teilen-Helfen hat das Rote Kreuz erste Kontakte zur MJÖ und deren engagierten Mitgliedern geknüpft.

ramadan-mubarak

Wir möchten allen Fastenden einen gesegneten Ramadan wünschen und blicken mit Freude auf unseren „Hilfe im Notfall“-Workshop zurück, den unsere beiden Trainerinnen Vesna, Sultan und Kiki im April für die Jugendlichen der MJÖ durchgeführt haben. Die dazugehörigen Bilder wollen wir euch nicht vorenthalten, denn es war wirklich eine tolle Gruppe die mit den beiden Rotkreuz-Freiwilligen gemeinsam erarbeitet hat, wie man sich im Notfall richtig verhält und welche Basismaßnahmen jedeR  beherrschen sollte.

Sultan, Kiki und Vesna mit der MJÖ
Sultan, Kiki und Vesna mit der MJÖ
Stabile Seitenlage? EASY!
Stabile Seitenlage? EASY!
Trainerin Vesna vor der Gruppe
Trainerin Vesna vor der Gruppe

Wir freuen uns schon jetzt auf die weitere Zusammenarbeit mit der Muslimischen Jugend 🙂

Protect im Herbst

Während Projektkoordinatorin Karin auf zweiwöchiger Bildungsreise in Ungarn war, hat sich Anja toll um die Koordination der „Hilfe im Notfall“-Workshops gekümmert. Wir sind wirklich froh und stolz, so tolle Freiwillige als „Protect-TrainerInnen“ zu haben, die uns ihre Zeit und Motivation spenden.


Im Oktober und November haben wir uns nicht unter der warmen Decke verkrochen, obwohl das bei dem Wetter sicher angenehm wäre, sondern durften bei vielen tollen Organisationen mit PROTECT zu Gast sein:

  • Context step2job

Seit Juni 2014 bereits sieben „Hilfe im Notfall“-Workshops! TrainerInnen: Ossi, Bettina, Anja, Karin, Rafaela, Güngör, Julia, Ursula, Kiki, Christine

  • Interface Jugendcollege

Bereits drei „Hilfe im Notfall“-Workshops durchgeführt. Im Oktober Workshop mit den Trainerinnen Bettina, Vesna und Jasminka

  • BACH Bildungszentrum

Bereits vier Workshops durchgeführt. Im November zwei „Hilfe im Notfall“-Workshops für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit den beiden TrainerInnen Kella und Sultan

PROTECT-Trainer Kella
PROTECT-Trainer Kella
  • Miteinander Lernen

Die beiden Trainerinnen Ursula und Sultan haben einen „Hilfe im Notfall“-Workshop für türkischsprachige Frauen durchgeführt.

  • Migrants Care 

Workshop im Rahmen der „Migrants Care“-Ausbildung im Ausbildungszentrum des Roten Kreuzes. Bereits zwei Workshops durchgeführt, Workshop im November mit unseren PROTECT-Freiwilligen Andi und Michal.
Bei diesem Workshop waren zwei tolle Mitarbeiterinnen der „Wiener Zeitung“ anwesend, die mit uns über unser Projekt gesprochen haben und uns demnächst mit Fotos versorgen werden – wir halten euch auf dem Laufenden!

Ein riesengroßes  „DAAAAAAAANKEEESCHÖÖÖÖÖN!!!“ an alle PROTECT-Freiwilligen, die ihm Rahmen der Workshops als TrainerInnen unentgeltlich ihre Zeit und ihre unglaublich bewundernswerten Kompetenzen für unser Projekt zur Verfügung gestellt haben. Ohne euch wäre das Projekt nicht das, was es ist!


cropped-Header_protect.jpg

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung