Protect Sommerfest beim Heurigen

Bei unserem Projekt PROTECT-Hilfe im Notfall ist uns Eins besonders wichtig: Unsere ehrenamtlichen PROTECT-TrainerInnen, die in ihrer Freizeit ihre Zeit spenden um als Vortragende MigrantInnen und Asylwerbenden wichtiges Wissen über richtiges Verhalten in Notfällen, die Basismaßnahmen der Ersten Hilfe und die Bedeutung von Freiwilligenengagement in Österreich zu vermitteln. In mittlerweile 5 internen Ausbildungsrunden haben wir mehr als 50 Freiwillige geschult und damit einen tollen Pool an Projektfreiwilligen aufgebaut.
Gemäß des „Train the Trainer“-Ansatzes wurden die neuen Freiwilligen in der 5. Ausbildungsrunde im April bereits von länger aktiveren Protect-Freiwilligen geschult werden. Außerdem freut es uns, dass viele der neuen Freiwilligen Team Österreich Mitglieder sind, die motiviert sind, unser Projekt im Rahmen der zweistündigen Workshops zu unterstützen.

Um unseren allerliebsten, tollsten, supersten Freiwilligen (aka den PROTECTerInnen) DANKE zu sagen, gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen und natürlich, um die neuen Freiwilligen mit unseren PROTECT-„Oldies“ zu vernetzen und den gemeinsamen Austausch zu forcieren, haben wir uns Mitte Juni beim Stadtheurigen in der Josefstadt getroffen.

Im Namen vom Projektteam wünschen wir allen Freiwilligen von PROTECT schon jetzt einen erholsamen, sonnigen Sommer und viele weitere spannende Stunden mit unserem Projekt 🙂 Ihr seid die BESTEN! 

Photo: René C. Kiesler
Gruppenfoto vom PROTECT-Heurigen im Juni 2015 copyright: René C. Kiesler

Wir gratulieren den 20 neuen Protect-TrainerInnen!

Am Wochenende vom 23./24. April fand wieder eine Protect-TrainerInnenausbildung für Freiwillige, die sich beim Projekt engagieren wollen, statt. Am Samstag unterrichteten Christine, Karin R. und Karin P. den neuen Freiwilligen die wichtigsten Inhalte des „Hilfe im Notfall“ -Workshops. Den Protect-Freiwilligen wurde vermittelt, was die Inhalte sind die im Rahmen der Workshops weitergetragen werden sollen und erlebten selbst, wie ein zweistündiger Workshop konzipiert ist. Am zweiten Tag übte Manuel Bräuhofer von der Marketingfirma Brainworker, wie die Freiwillige die zuvor gehörten Inhalte am besten an die Zielgruppe der Workshops vermitteln können: Rhetorik und Präsentationstechnik sowie wertschätzendes Feedback-Geben standen auf dem Programm.

Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zur erfolgreich absolvierten Schulung und freuen uns, dass sie uns ab sofort beim Projekt unterstützen!

Hier ein paar Impressionen von der TrainerInnenschulung:

Wir suchen DICH!

Wir suchen wieder Freiwillige, die uns als Vortragende beim Projekt unterstützen.
Alle Details zur internen TrainerInnen-Ausbildung findest Du hier.

Das Stellenprofil für ehrenamtliche PROTECT-Vortragende kannst Du unter „Downloads“ abrufen. Vielleicht ist ja das Mitmachen bei unserem Freiwilligenprojekt genau das Richtige für Dich?! Du möchtest dich gerne ehrenamtlich engagieren, dir deine Zeitspende je nach eigener Verfügbarkeit einteilen und bei einem Projekt mit anderen movierten Menschen im Team zusammenarbeiten – dann suchen wir DICH!

Komm doch einfach zu unserem unverbindlichen Infoabend am 16.4.2015, 18:00 Uhr (Nottendorfer Gasse 21, 1030 Wien) und informiere dich übers Projekt bzw. plaudere mit uns über eine mögliche Mithilfe! Die Veranstaltung ist auf Facebook unter https://www.facebook.com/events/809920452425742/ zu finden – Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!!

Förderpreis bei "Die Helfende Hand" 2014

Protect beim „Nachbarinnen“-Frühstück

Full House im „Base20“ Jugendzentrum im 20. Wiener Gemeindebezirk. An die 60 (!) Frauen murmeln, nicken, heben den Kindern das Spielzeug auf, holen sich Tee und Kaffee, machen sich Notizen, machen Handy-Fotos…UND: hören und schauen zu, was die drei PROTECT-Trainerinnen Vesna, Sultan und Christine erzählen und vorzeigen.Wir sind zu Gast beim Verein „Nachbarinnen in Wien“. „Nachbarinnen“ ist eine Initiative zur Verbesserung der Lebensqualität migrantischer Familien in Österreich. Die ausgebildeten „Nachbarinnen“ sind Frauen mit türkischer, arabischer, somalischer und tschetschenischer Muttersprache, die als Begleiterinnen agieren, Unterstützung bieten und Verbindung zu integrationsfördernden Maßnahmen schaffen – So auch die „Nachbarin“ Somia, die PROTECT Projektkoordinatorin Karin Pointner kontaktiert hat und mir ihr über mögliche Kooperationen gesprochen hat. Eine Synergie, die genutzt wurde, ist das so genannte „Bildungsfrühstück“, das für die Frauen des Projekts Nachbarinnen veranstaltet wird – neben Austausch und gemeinsamen Frühstück wird ein Schwerpunkt auf Themen gelegt, die die Frauen tagtäglich begleiten, wie z. B. Bildung, Erziehung und Gesundheit.

Beim Bildungsfrühstück Anfang März war das Team von PROTECT eingeladen, mit den Frauen wichtiges Wissen über das richtige Verhalten in Notfällen zu erarbeiten. Karin Pointner und die drei Powerfrauen Sultan, Christine und Vesna erlebten eine motivierte, bunte, großartige Truppe von Frauen, die wissbegierig alle Informationen aufsaugten und aktiv mitmachten. Die Vortragenden von PROTECT erklärten alles auf Deutsch und bekamen tolle Unterstützung von „Nachbarinnen“, die als Übersetzerinnen in die Muttersprachen der Frauen übersetzten. Wir lassen an dieser Stelle am besten Bilder (Quelle: facebook.com/nachbarinnen) sprechen, denn die Stimmung und positive Energie lässt sich kaum in Worte fassen:

Notrufnummern_Nachbarinnen_06032015 Nachbarinnen in Wien_06032015 Bildungsfrühstück 06032015_2 Bildungsfrühstück 06.03.2015Viele der Frauen zeigten sich interessiert, an der nächsten TrainerInnen-Ausbildung mitzumachen, Somia wird uns helfen die wichtigsten Informationen ins Arabische zu übersetzen und wir hoffen, dass wir die „Nachbarinnen“ bald wiedersehen 🙂

(…) Über 60 Frauen waren beim Bildungsfrühstück zum Thema „Hilfe in Notfällen“. Das sympathische Team des Roten Kreuzes erklärte richtige Erste Hilfe und zeigte anhand von praktischen Übungen auf was es dabei ankommt. Alle Frauen waren begeistert (…). Danke an Christine, Vesna, Sultan und Projektleiterin Karin Pointner. Ein toller Vormittag!“ (facebook.com/nachbarinnen)

Workshop bei der MA17

Die Magistratsabteilung 17 ist in der Wiener Stadtverwaltung die Abteilung für Integration und Diversität. Die MA 17 fördert Projekte, Maßnahmen und Initiativen die sich mit Integration beschäftigen und die Gleichberechtigung und Chancengleichheit für ZuwandererInnen vorantreiben. Neben der Förderung von Spracherwerbs- und Diversitätsmaßnahmen unterstützt die MA 17 Projekte für Beratung, Begleitung und Empowerment für MigrantInnen, für Stärkung der Partizipation und Förderung der interkulturellen Kompetenz – ein perfekter Anknüpfungspunkt für PROTECT!

Da ein besonderer Schwerpunkt der Abteilung die Vernetzung und regelmäßige Kommunikation mit MigrantInnenorganisationen und -vereinen ist, war es für PROTECT eine tolle Chance, sich besser zu vernetzen. Frau Mag. Aldirmaz von der MA 17 West lud das Projekt ein, im Rahmen einer Multiplikatorinnenrunde (Frauen aus Vereinen der westlich gelegenen Wiener Gemeindebezirke) einen „Hilfe im Notfall“ Workshop abzuhalten.

Die Powerfrauen Christine und Vesna, beide im Rahmen von PROTECT ausgebildete Trainerinnen, führten für das Projekt einen zweistündigen Workshop vor 17 Teilnehmerinnen durch. Begleitet wurden die beiden von der Freiwilligen Steffi die für das Projekt Fotos machte, die wir euch nicht vorenthalten wollen:

Der Workshop war auf jeden Fall ein voller Erfolg! Auch Frau Zeman,Vorsitzende der „Freundschaftsgemeinschaft Österreich-Sri Lanka“, wo wir am 15. März zu Gast sein dürfen, war zufälligerweise als Teilnehmerin beim MA 17-Workshop dabei und zeigte sich begeistert vom tollen Engagement der ehrenamtlichen Trainerinnen Vesna und Christine.

Auch Frau Aldirmaz von der MA 17 lobte die Vortragenden und die Koordination des Projekts und hat bereits drei weitere Workshops mit uns vereinbart, darunter zwei Workshops für das „Mama lernt Deutsch-Frauencollege“.

Wir wünschen allen Powerfrauen Wiens nachträglich und immer wieder gerne ALLES GUTE zum Weltfrauentag am 8. März! 

Good Practise Workshop in Berlin

Wie im letzten Beitrag angekündigt, wollen wir euch berichten, wie unsere Reise nach Berlin gelaufen ist und wieso wir schon wieder dort waren.

Vor circa einem Monat wurden Anja, Karl-Dieter und Karin vom PROTECT-Projektteam  eingeladen um in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin die wichtigsten Erfahrungen aus dem Projekt vorzustellen. Gemeinsam mit VertreterInnen der Politik aus Berlin und Brandenburg sowie diverser Hilfs- und Einsatzorganisationen wie Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, Samariterbund und THW wurde im gemeinsamen Good Practise Workshop weitere Ideen und zukünftige organisationsübergreifende Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet. Mit Unterstützung der Senatsverwaltung möchte man die Ideen und Ansätze, die sich in Wien bewährt haben, in Zukunft nutzen, damit das Projekt PROTECT nicht nur ein mehrjährig EU-gefördertes Projekt war, sondern nachhaltige Wirkungen zeigt.

Keep on PROTECTing – Es tut sich Einiges!

Bei unserem Projekt tut sich Einiges – nach Ende der finanziellen Förderung durch die EU haben wir uns entschieden, das Projekt in den Regelbetrieb unserer Organisation aufzunehmen und nach weiteren finanziellen Förderungsmöglichkeiten Ausschau zu halten. Das BMeiA hat das Potential unseres Freiwilligenprojekts erkannt, und wird uns dieses Jahr finanziell unterstützen, was uns natürlich wahnsinnig freut und stolz macht.
Noch stolzer sind wir über die Einladung nach Berlin in die Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, wo wir im Rahmen eines Good-Practise-Workshops unsere Projektergebnisse und  -erfahrungen präsentieren durften und mit TeilnehmerInnen verschiedener Organisationen über eine Umsetzung in Berlin diskutierten – ein Bericht unseres Ausflugs in die Hauptstadt Deutschlands wird bald hier auf unserem Blog zu finden sein 🙂

Nachdem sich so Einiges bei uns tut, und wir wieder einmal Fotos von unseren Freiwilligen von ihren „Hilfe im Notfall“-Workshops erhalten haben, möchten wir euch durch die Bilder einen kleine Einblick in die tolle Arbeit geben, die unsere PROTECT-TrainerInnen für das Projekt leisten.

Im Winter waren wir u. a. mit unseren Workshops zu Gast bei: Context step2job, Diakonie Flüchtlingsdienst Bildungszentrum BACH, Migrants Care, Miteinander Lernen, Deutschkurs für syrische Flüchtlinge in der Zinnergasse 

WIR BEDANKEN UNS BEI DEN KOOPERATIONSPARTNERN FÜR IHR VERTRAUEN UND DIE GASTFREUNDSCHAFT! 

Zivilcourage lernen – Hilfe im Notfall üben

Im Dezember kam es in einer Ubahn-Station in Wien zu einem Vorfall, der aufzeigte, dass Zivilcourage und rasches Helfen im Notfall keine Selbstverständlichkeit sind. Am 26.12. lag ein 58-Jähriger ab 2 Uhr Früh unbeachtet fünf Stunden lang zusammengebrochen in einem Aufzug, ehe er an Herzversagen verstarb. Erst um sieben Uhr rief ein Reiniger der Verkehrsbetriebe die Einsatzkräfte. Die Wiener Linien appellierten an die Öffentlichkeit, lieber einmal zu oft den Notruf in den Stationen und Liften zu betätigen. Da es oft in den Stationen einen öffentlich zugänglichen Defibrillator gibt, sollte jedeR in der Lage sein, selbst aktiv zu werden

20141118-1422-PLN_9666

Auch wir vom Projekt PROTECT setzen uns dafür ein, dass jedeR dazu fähig ist und die Zivilcourage hat, Notleidenden zu helfen. Egal ob man den Notruf betätigt, selbst hilft oder Hilfe sucht – rasches Agieren statt Wegschauen und Vorbeigehen ist das, was auch wir in unseren kostenlosen „Hilfe im Notfall“-Workshops vermitteln wollen.

Viele Menschen haben Angst, bei der Unterstützung im Notfall etwas falsch zu machen, unnötig den Notruf zu wählen, sich bloßszustellen, wenn sie nicht wissen, wie man am besten handelt. Aber es gilt: Hilfe und Aufmerksamkeit sind nie falsch!

Protect wünscht schöne Feiertage

Im Namen des gesamten PROTECT-Teams wünschen wir stressfreie, besinnliche und vor allem schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2015! Wir hoffen, dass Sie die Feiertage mit Leuten verbringen können, die sie gerne haben und die Ihnen Kraft geben. Wir hoffen, dass das kommende Jahr viel Spannendes, Schönes und Positives bringen wird und werden motiviert daran weiterarbeiten, um mit unserem Projekt PROTECT möglichst viele Menschen zu erreichen! 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung